Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch – was erwarten Betroffene? Diese Frage stellt sich die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauches und schreibt dazu:
Berlin, 04. August 2016. Das Sozialwissenschaftliche FrauenForschungsInstitut Freiburg (SoFFI F.) hat am 2. August 2016 eine Online-Umfrage gestartet, die sich an Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit wendet. Durch die Befragung soll herausgefunden werden, welche Erwartungen Betroffene an die Aufarbeitungskommission und an Aufarbeitung generell haben. Die erste Befragung läuft bis Ende 2016. Eine zweite Befragung wird in 2017 starten.
Online-Umfrage: Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch – was erwarten Betroffene?
Die Umfrage wird von Prof. Barbara Kavemann vom Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut Freiburg (SoFFI F.) durchgeführt, die auch eines der sieben Mitglieder der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ist . Finanziert wird die Befragung vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs .Prof. Kavemann betonte zum Start der Online-Befragung die Bedeutung der Einbeziehung von Betroffenen in Forschung und Praxis: „Aufarbeitung ist kein Selbstzweck, sondern soll den Interessen von Betroffenen dienen. Die Mitglieder der Aufarbeitungskommission möchten deshalb Betroffene fragen, was sie von Aufarbeitung und der Arbeit der Kommission erwarten. Deshalb hat mein Institut jetzt eine Umfrage über einen Online-Fragebogen gestartet. Schon am ersten Tag sind ausgefüllte Fragebögen bei uns eingegangen. Ich freue mich, wenn diese Möglichkeit, die Arbeit der Kommission mitzugestalten, von vielen Betroffenen genutzt wird.“
In dem Fragebogen werden Betroffene danach gefragt, was Aufarbeitung für sie bedeutet, unter welchen Bedingungen sie sich für eine vertrauliche oder eine öffentliche Anhörung bereit erklären würden, welche Informationen sie hierfür vorab benötigen und welche Bedenken oder Vorbehalte sie haben. In dem Fragebogen wird auch nach Botschaften an die Politik und an die Kommission gefragt.
Und hier geht es zur Internetseite der Umfrage.
Hat dies auf jungs & mädchen rebloggt.
LikeLike